Blog Sports

Maßgeschneiderte Sportdaten-Analyse: Unterstützung von Sportlerinnen durch tägliche Surveys

Im Pro­fi- oder Leis­tungs­sport stre­ben wir stän­dig nach Spit­zen­leis­tun­gen. Egal, ob du Spie­ler, Trai­ner oder Per­for­mance Coach bist, du suchst immer nach Wegen, um dei­ne Leis­tung oder die dei­nes Teams zu ver­bes­sern und einen Wett­be­werbs­vor­teil zu erlangen. 

Erfah­re, wie wir durch die Ver­bin­dung von Daten und einem bes­se­ren Ver­ständ­nis des Mens­trua­ti­ons­zy­klus der Spie­le­rin­nen mit­hil­fe eines täg­li­chen Sur­veys neue Ein­bli­cke und Ana­ly­sen ermög­li­chen, um Per­for­mance und Load Manage­ment zu ver­bes­sern. Mehr dazu hier. 

Täg­li­che Sur­veys bie­ten Frau­en­teams eine wert­vol­le Mög­lich­keit, Ein­bli­cke in ihre Leis­tun­gen wäh­rend Spie­le oder Trai­nings­ein­hei­ten zu gewin­nen. Die­se Umfra­gen hel­fen nicht nur dabei zu ver­ste­hen, wie und war­um Spie­le­rin­nen ent­spre­chend per­for­med haben, son­dern bie­ten auch einen wei­te­ren, ein­zig­ar­ti­gen Vorteil.

Durch die Kom­bi­na­ti­on von Infor­ma­tio­nen über die Pha­se des Mens­trua­ti­ons­zy­klus und das per­sön­li­che Wohl­be­fin­den mit Leis­tungs­da­ten kön­nen Trai­ner die täg­li­che oder wöchent­li­che Belas­tung ihrer Spie­le­rin­nen effek­tiv opti­mie­ren. Durch die Ver­bin­dung von sub­jek­ti­ven und objek­ti­ven Daten kann durch geziel­tes Belas­tungs­ma­nage­ment die Leis­tungs­fä­hig­keit gestei­gert und gleich­zei­tig per­sön­li­che Gesund­heits­aspek­te berück­sich­tigt werden. 

Erfah­re mehr über unse­re Initia­ti­ve


Wäh­rend eini­ge Teams mög­li­cher­wei­se bereits täg­li­che Fra­ge­bö­gen ein­ge­führt haben (z.B. durch Goog­le Forms oder mit Hil­fe von Ath­le­ten-Manage­ment-Platt­for­men wie SAP Sports One), fan­gen ande­re bei null anfan­gen. Soll­te das auf dich zutref­fen, erkennst du viel­leicht die Wich­tig­keit des The­mas, hast aber noch Pro­ble­me eine ein­fa­che Umset­zungs­mög­lich­keit zu finden. 

Genau hier kommt KIN­EXON ins Spiel und gibt Teams einen ein­fa­chen Fra­ge­bo­gen an die Hand, der täg­lich von allen Spie­le­rin­nen indi­vi­du­ell aus­ge­füllt wer­den kann. Durch Bereit­stel­lung die­ser benut­zer­freund­li­chen Lösung kön­nen Teams mühe­los ent­schei­den­de Daten zu sam­meln, unab­hän­gig von den aktu­el­len, tech­ni­schen Gege­ben­hei­ten. In Ver­bin­dung mit Play­er-Tracking wer­den die sub­jek­ti­ven Infor­ma­tio­nen der Spie­le­rin­nen mit objek­ti­ven Tracking-Daten kom­bi­niert und ermög­li­chen eine bes­se­re Leistungsanalyse.

Die Power von täglichen Surveys

Um aus­sa­ge­kräf­ti­ge Schluss­fol­ge­run­gen zu zie­hen, rei­chen allein die Umfra­ge­ant­wor­ten nicht aus. Wir gehen daher einen Schritt wei­ter und ver­wen­den Tracking-Tech­no­lo­gie in Ver­bin­dung mit per­sön­li­chen Infor­ma­tio­nen, um den opti­ma­len Belas­tungs­be­reich jeder Spie­le­rin zu berech­nen. Die­se (Echtzeit-)Einblicke und Daten wer­den in inter­ak­ti­ven Dash­boards prä­sen­tiert, was Trai­ner befä­higt, wäh­rend des Trai­nings oder der Spie­le Ent­schei­dun­gen zu treffen.

Der­zeit ver­wen­den wir den Start­tag des Mens­trua­ti­ons­zy­klus jeder Spie­le­rin als Grund­la­ge für die Ver­tei­lung der Ath­le­tin­nen in den ver­schie­de­nen Pha­sen. Wir sind uns jedoch voll­kom­men bewusst, dass jede Frau genau­so ein­zig­ar­tig und indi­vi­du­ell ist wie ihr Zyklus­rhyth­mus. Aus die­sem Grund arbei­ten wir bereits dar­an, indi­vi­du­el­le his­to­ri­sche Daten zu integrieren.

Unser Ziel ist es, Teams mit fort­schritt­li­cher Spie­ler-Tracking-Tech­no­lo­gie aus­zu­stat­ten, die spe­zi­ell für Frau­en­teams aus­ge­legt ist. Wir möch­ten euch die Mög­lich­keit bie­ten, zyklus­ori­en­tier­te Trai­nings­plä­ne zu erstel­len, die dabei hel­fen Leis­tung zu stei­gern. Hier­bei möch­ten wir eine daten­ba­sier­te Ent­schei­dungs­grund­la­ge bieten.

Was steht als nächstes an?

Wir fan­gen gera­de erst an! Obwohl noch eini­ge Auf­ga­ben vor uns lie­gen, sind wir voll und ganz com­mit­ted Belas­tungs­ma­nage­ment für Frau­en-Teams und Spie­le­rin­nen zu ver­bes­sern und gleich­zei­tig zu ver­ein­fa­chen, unter Berück­sich­ti­gung ihres Mens­trua­ti­ons­zy­klus und Wohl­be­fin­dens. Bleibt gespannt auf wei­te­re Ver­bes­se­run­gen! Hier ist ein Ausblick:

Inte­gra­ti­on von Dritt­an­bie­ter-Fra­ge­bö­gen: Wir set­zen auf Ein­fach­heit. Daher möch­ten wir es Teams ermög­li­chen, ihre bestehen­den Fra­ge­bö­gen mühe­los mit unse­ren Play­er-Tracking-Daten zu kom­bi­nie­ren. Unser Ziel ist es, eure bevor­zug­ten Fra­ge­bö­gen in die KIN­EXON-Ana­ly­se zu inte­grie­ren. Mehr Details dazu fol­gen zeitnah. 

Anpas­sung des KIN­EXON-Fra­ge­bo­gens für Bestän­dig­keit: Soll­ten Teams bereits Sur­veys nut­zen, aller­dings sowohl Fra­ge­bo­gen, als auch Daten­er­fas­sung in einem Sys­tem nut­zen wol­len, arbei­ten wir an der Mög­lich­keit Fra­ge­bö­gen ent­spre­chend anzu­pas­sen. So kön­nen Teams ihre bestehen­de Daten­ba­sis naht­los fortführen. 

Opti­mie­rung der Fak­tor­be­rech­nung: Mit wach­sen­dem Wis­sen und Fort­schrit­ten in der For­schung wird unse­re Fak­tor­be­rech­nung auf Grund­la­ge neu­es­ter Erkennt­nis­se wei­ter­ent­wi­ckelt. Wir sind dar­auf bedacht, auf dem neu­es­ten Stand der For­schung zu blei­ben und neue Ergeb­nis­se der Wis­sen­schaft und Pra­xis in unse­re Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen ein­zu­bin­den. Dazu gehört auch die Art und Wei­se, wie wir die emp­foh­le­ne Belas­tung für Ath­le­tin­nen berech­nen, um sicher­zu­stel­len, dass wir in der Sport­da­ten­ana­ly­tik, die spe­zi­ell auf Frau­en zuge­schnit­ten ist, füh­rend bleiben.

Performance Training optimieren

In der dyna­mi­schen Welt des Frau­en­sports ist es von ent­schei­den­der Bedeu­tung, die Poten­zia­le von Spie­le­rin­nen und Teams voll aus­zu­schöp­fen, indem man auch die Kraft von Daten nutzt. Indem du Erkennt­nis­se aus täg­li­chen Fra­ge­bö­gen ziehst und Berech­nun­gen anpasst, kannst du KIN­EXONs Demand Plan­ner ver­wen­den, um ein tie­fe­res Ver­ständ­nis für das Wohl­be­fin­den dei­ner Ath­le­tin­nen, ihre Erho­lungs­mus­ter und die Effek­ti­vi­tät des Trai­nings zu gewinnen.

Durch den Zugriff auf prä­zi­se und indi­vi­du­el­le Daten kannst du wert­vol­le Ein­bli­cke gewin­nen, die die Opti­mie­rung der Leis­tung vorantreiben. 

Wenn du mehr über unse­re Spie­ler-Tracking-Sys­te­me erfah­ren möch­test, ste­he ich dir jeder­zeit zur Ver­fü­gung, oder du kannst mehr über unse­re Initia­ti­ve hier lesen. Alter­na­tiv kannst du auf den unten ste­hen­den Link kli­cken, um mit einem unse­rer Exper­ten zu sprechen.

Kon­tak­tie­re uns jetzt

Mehr Beiträge

Wie viel wiegen die KINEXON PERFORM GPS PRO Wearable Sensoren?

Eines der wich­tigs­ten Kri­te­ri­en für Weara­bles ist, dass sie leicht und bequem sind, aber den­noch die von Trai­nern und Betreu­ern benö­tig­ten Sport­da­ten lie­fern. Die KIN­EXON PER­FORM GPS Pro Weara­bles erfül­len die­se Anfor­de­run­gen, aber wie leicht sind sie wirk­lich? Fin­den wir es heraus.