Blog Sports

Wie Football-Coaches Daten nutzen können, um während der Bowl-Saison Spitzenleistungen zu erzielen

Je näher die Bowl-Sai­son rückt, des­to wich­ti­ger wird die Tech­no­lo­gie zum Tracking der Sport­leis­tung. Für Trai­ner ist es wich­tig, die wöchent­li­chen Trai­nings­plä­ne und die Anfor­de­run­gen des Spiel­tags stra­te­gisch aus­zu­ba­lan­cie­ren, um sich die bes­ten Chan­cen auf eine Teil­nah­me an einem Bowl-Spiel zu sichern.

Es geht nicht nur dar­um, sich auf ein ein­zel­nes Spiel vor­zu­be­rei­ten, son­dern auch dar­um, die Mann­schaft so zu posi­tio­nie­ren, dass sie in einem Umfeld, in dem viel auf dem Spiel steht, ihre bes­ten Leis­tun­gen erbrin­gen und ihr Talent und ihre hart erar­bei­te­ten Fähig­kei­ten unter Beweis stel­len kann.

Die Über­wa­chung der kumu­lier­ten Beschleu­ni­gungs­last und der mecha­ni­schen Belas­tung eines Spie­lers bie­tet Trai­nern objek­ti­ve Ein­bli­cke, um wich­ti­ge Ent­schei­dun­gen für ihren Spiel­plan zu treffen.

Verständnis der kumulierten Beschleunigungslast und der mechanischen Lastdaten

Kumu­lier­te Beschleu­ni­gungs­last (AAL)

Die kumu­lier­te Beschleu­ni­gungs­last (Accu­mu­la­ted Acce­le­ra­ti­on Load, AAL) misst die kumu­la­ti­ve Wir­kung schnel­ler Beschleu­ni­gun­gen und Abbrem­sun­gen wäh­rend des Trai­nings und der Spie­le. Sie berück­sich­tigt die Kräf­te, die ein Sport­ler erfährt, wenn er sich in ver­schie­de­ne Rich­tun­gen und mit unter­schied­li­chen Geschwin­dig­kei­ten bewegt. Das Tracking der AAL, ins­be­son­de­re gegen Ende der Foot­ball­sai­son, ist ein stra­te­gi­scher und ent­schei­den­der Ansatz bei der Vor­be­rei­tung der Sport­ler auf die Bowl-Spie­le.

Die­se Kenn­zahl quan­ti­fi­ziert die kumu­la­ti­ve Wir­kung von schnel­len Beschleu­ni­gun­gen und Ver­zö­ge­run­gen wäh­rend des Trai­nings und der Spie­le. Die­se spe­zi­fi­sche Kenn­zahl ist von gro­ßer Bedeu­tung, da sie die kom­ple­xen Kräf­te berück­sich­tigt, denen die Ath­le­ten aus­ge­setzt sind, wäh­rend sie sich in ver­schie­de­ne Rich­tun­gen und mit unter­schied­li­chen Geschwin­dig­kei­ten bewe­gen.

Mecha­ni­sche Belas­tung


Die mecha­ni­sche Belas­tung gibt Auf­schluss über die phy­si­sche Bean­spru­chung des Kör­pers eines Sport­lers. Sie berück­sich­tigt Fak­to­ren wie Lauf­di­stan­zen, Sprints, Rich­tungs­wech­sel und ande­re Bewe­gun­gen, die eine mecha­ni­sche Belas­tung für Mus­keln, Gelen­ke und Kno­chen dar­stel­len.

Trai­ner, die die kumu­lier­te Beschleu­ni­gungs­last und die mecha­ni­sche Belas­tung tra­cken, pro­fi­tie­ren unter ande­rem von fol­gen­den wich­ti­gen Leis­tungs­er­kennt­nis­sen

- Ver­let­zungs­prä­ven­ti­on
- Opti­mie­rung der sport­li­chen Leis­tung
- Maß­ge­schnei­der­te Trai­nings­übun­gen
- Erho­lung

Die Über­wa­chung der Mess­wer­te für die kumu­lier­te Beschleu­ni­gungs­last und die mecha­ni­sche Belas­tung ist ein wesent­li­cher Bestand­teil der Vor­be­rei­tung der Sport­ler auf die Anfor­de­run­gen der Bow­ling-Sai­son. Es han­delt sich dabei nicht nur um eine Sta­tis­tik, son­dern um ein wert­vol­les Instru­ment.

Durch das Ver­ständ­nis der phy­si­schen Anfor­de­run­gen, die wäh­rend der Sai­son an die Ath­le­ten gestellt wer­den, kön­nen Trai­ner ihre Trai­nings- und Erho­lungs­plä­ne genau abstim­men, um sicher­zu­stel­len, dass ihr Team für die bevor­ste­hen­den Her­aus­for­de­run­gen in best­mög­li­cher Form is.

Her­un­ter­la­den: Return To Play Guide

Ausgleich von Trainingsplänen und Intensität vor dem Spieltag

Trai­ner fol­gen einem struk­tu­rier­ten Trai­nings­plan, um sicher­zu­stel­len, dass die Ath­le­ten für den Spiel­tag gerüs­tet sind, und alles beginnt mit dem Manage­ment der Trainingswoche.

Stu­di­en zei­gen, dass es für die Trai­ner ein schma­ler Grat ist, die Trai­nings­plä­ne am Ende der Sai­son aus­zu­ba­lan­cie­ren und gleich­zei­tig von den Sport­lern zu erwar­ten, dass sie am Spiel­tag Höchst­leis­tun­gen erbrin­gen. Um die­sen Pro­zess zu ver­ein­fa­chen, kön­nen Trai­ner die Leis­tung ihrer Ath­le­ten mit­hil­fe einer Kom­bi­na­ti­on aus die­sen vier Berei­chen über­wa­chen:

Belas­tungs-Moni­to­ring:


Das Sam­meln von Daten zur kumu­lier­ten Beschleu­ni­gungs­last und mecha­ni­schen Belas­tung ist eine gute Mög­lich­keit, die phy­si­sche Belas­tung des Kör­pers eines Spie­lers zu mes­sen. Die Über­wa­chung die­ser Mess­grö­ßen ermög­licht es den Trai­nern, die Trai­nings­be­las­tung anzu­pas­sen und sicher­zu­stel­len, dass die Spie­ler wäh­rend der Woche bei Kräf­ten blei­ben.

Pro­gres­si­on der Inten­si­tät:


Im Lau­fe der Woche wird die Trai­nings­in­ten­si­tät schritt­wei­se erhöht. Die Trai­ner bau­en Übun­gen ein, die Spiel­si­tua­tio­nen nach­emp­fun­den sind und den Ath­le­ten hel­fen, die erfor­der­li­chen Fähig­kei­ten und Aus­dau­er zu ent­wi­ckeln.

Erho­lungs­ta­ge:


Nach einem Spiel brau­chen die Sport­ler oft Zeit, um sich zu erho­len. Die Trai­ner kön­nen den ers­ten oder zwei­ten Tag der Woche für ein leich­tes Trai­ning nut­zen, das sich auf Deh­nungs- und Mobi­li­täts­übun­gen sowie Akti­vi­tä­ten mit gerin­ger Inten­si­tät kon­zen­triert. Dies hilft den Spie­lern, sich zu erho­len, und mini­miert das Ver­let­zungs­ri­si­ko.

Tape­ring:


In den Tagen vor dem Spiel redu­zie­ren die Trai­ner die Trai­nings­be­las­tung, um den Spie­lern zu ermög­li­chen, ihre Zie­le am Spiel­tag zu errei­chen. Dabei wer­den Trai­nings­um­fang und ‑inten­si­tät redu­ziert, um sicher­zu­stel­len, dass die Sport­ler frisch und leis­tungs­be­reit sind.

In die­ser kör­per­lich anspruchs­vol­len und hart umkämpf­ten Sport­art ist der Weg zum Erfolg ein kom­pli­zier­tes Geflecht aus Daten, Hin­ga­be und einem tie­fen Ver­ständ­nis der Wis­sen­schaft hin­ter der sport­li­chen Leis­tung. Es ist ein Zeug­nis für das uner­müd­li­che Stre­ben von Trai­nern und Ath­le­ten nach Spit­zen­leis­tun­gen und die sich stän­dig wei­ter­ent­wi­ckeln­de Tech­no­lo­gie, die sie dabei unterstützt.

KINEXON hilft bei der Entwicklung von Trainingsplänen für sportliche Leistungen

Die bevor­ste­hen­de Bowl-Sai­son ist nicht nur ein Spiel, son­dern ein Schau­fens­ter für Kön­nen, Stra­te­gie und Vor­be­rei­tung vom Feins­ten. Wenn du mehr dar­über erfah­ren möch­test, wie KIN­EXON dich bei dei­nem Load-Manage­ment-Plan unter­stüt­zen kann, kannst du uns jeder­zeit kon­tak­tie­ren. Oder lade unse­ren Leit­fa­den her­un­ter, indem du auf den unten ste­hen­den Link klickst.

Leit­fa­den herunterladen

Mehr Beiträge

Wie viel wiegen die KINEXON PERFORM GPS PRO Wearable Sensoren?

Eines der wich­tigs­ten Kri­te­ri­en für Weara­bles ist, dass sie leicht und bequem sind, aber den­noch die von Trai­nern und Betreu­ern benö­tig­ten Sport­da­ten lie­fern. Die KIN­EXON PER­FORM GPS Pro Weara­bles erfül­len die­se Anfor­de­run­gen, aber wie leicht sind sie wirk­lich? Fin­den wir es heraus.