Blog Sports

Optimierte Performanceanalyse im Frauenfußball durch angepasste Schwellenwerte

Autor: Gre­go­ry Bernstein

In der Sport­tech­no­lo­gie wer­den Schwel­len­wer­te ver­wen­det, um Ereig­nis­se auto­ma­tisch zu erken­nen und die Ana­ly­se zu ver­ein­fa­chen. Im Män­ner­fuß­ball fin­det seit Jah­ren eine umfang­rei­che Daten­er­he­bung statt, was es oft ver­ein­facht, Schwel­len­wer­te gemäß natio­na­len und inter­na­tio­na­len Stan­dards zu defi­nie­ren. Aber wie sieht es im Frau­en­fuß­ball aus?

Die Sporttechnologie wird eingesetzt, um Schwellenwerte zu schaffen, die besser auf weibliche Sportler abgestimmt s

Durch jah­re­lan­ge Daten­er­he­bung ist es uns mög­lich eigen­stän­dig aus­sa­ge­kräf­ti­ge Schwel­len­wer­te fest­zu­le­gen, die aus­schließ­lich aus his­to­ri­schen Daten von Sport­le­rin­nen abge­lei­tet wur­den. Wir möch­ten neue Stan­dards set­zen, indem wir spe­zi­ell für den Pro­fi­sport der Frau­en ent­wi­ckel­te Fea­tures und Ana­ly­sen einführen.

Definition von Schwellenwerten im Sport

Sportwissenschaftler prüfen die Daten, die von den Tracking-Geräten der Spieler erfasst werden.

Im Sport bezieht sich der Begriff Schwel­len­wert” nor­ma­ler­wei­se auf einen spe­zi­fi­schen Wert oder ein Niveau, das erreicht oder über­schrit­ten wer­den muss. Ein sol­cher Wert dient als Maß­stab oder Refe­renz­punkt zur Bewer­tung der Per­for­mance eines Spie­lers oder einer Spielerin.

Schwel­len­wer­te kön­nen je nach Test oder Bewer­tungs­kri­te­ri­en variieren:

  • Wis­sen­schaft­li­che Forschung
  • His­to­ri­sche Daten
  • Eta­blier­te Stan­dards inner­halb einer bestimm­ten Sport­art oder eines Sportverbands

Bei einem Sprint­test kann der Schwel­len­wert bei­spiels­wei­se ein bestimm­tes Tem­po sein, wel­ches über eine gewis­se Zeit gehal­ten wer­den muss. Bei einem Sprung­test kann ein Schwel­len­wert die Höhe defi­nie­ren, die eine gewis­se Explo­si­vi­tät demonstriert. 

Erfah­re mehr über den Ansatz von KIN­EXON zur Defi­ni­ti­on von Schwel­len­wer­ten im Frau­en­fuß­ball in Zusam­men­ar­beit mit der TSG Hof­fen­heim hier: 

Case Stu­dy Herunterladen

Schwellenwerte im Frauenfußball

Um aus­sa­ge­kräf­ti­ge Eer­te fest­zu­le­gen haben wir Daten von ver­schie­de­nen natio­na­len und inter­na­tio­na­len Mann­schaf­ten in ver­schie­de­nen Ligen ana­ly­siert — u.a. in enger Zusam­men­ar­beit mit der TSG Hof­fen­heim.

Als Sports-Tech Pro­vi­der sam­meln wir außer­dem ste­tig wei­te­re Daten, um Schwel­len­wer­te kon­ti­nu­ier­lich zu ver­fei­nern und mit der Ent­wick­lung und Geschwin­dig­keit des Sports mit­zu­hal­ten und die Qua­li­tät unse­rer Metri­ken zu ver­bes­sern. Das soll Teams und Spie­le­rin­nen dabei hel­fen Per­for­mance und Ana­ly­sen, sowie Return-to-Play zu verbessern. 

Unser Ziel ist es, unse­re Erkennt­nis­se mit wei­te­ren Stu­di­en vor­an­zu­trei­ben und in Zusam­men­ar­beit mit Teams, Ligen, Ver­bän­den und Ver­ei­nen inter­na­tio­na­le Stan­dards zu etablieren.

Definition von Schwellenwerten

Im Rah­men unse­rer Ana­ly­se haben wir meh­re­re für Fuß­ball­spie­le­rin­nen wich­ti­ge Metri­ken defi­niert, wel­che unbe­dingt ange­passt wer­den müs­sen, darunter:

  • High Speed Running/​Speed Zones
  • Beschleu­ni­gung
  • Ent­schleu­ni­gung
  • Rich­tungs­wech­sel

Für die­se und vie­le wei­te­re Metri­ken haben wir inzwi­schen die Schwel­len­wer­te ange­passt, um aus­sa­ge­kräf­ti­ge Ana­ly­sen und Insights zur Ver­fü­gung stel­len zu kön­nen. Das KIN­EXON-Sys­tem erlaubt es den Trai­nern auch, indi­vi­du­el­le Zonen und Bench­marks zu set­zen, um Ana­ly­sen opti­mal auf ihre Ath­le­tin­nen und team­spe­zi­fi­sche Bedürf­nis­se abzustimmen. 

Warum brauchen wir frauenspezifische Daten?

Frau­en­teams benö­ti­gen — genau wie Män­ner­teams — hoch­wer­ti­ge Per­for­mance­da­ten, die den Ein­satz der Ath­le­tin­nen auf dem Spiel­feld jeden Tag wider­spie­geln. War­um? Weil in pro­fes­sio­nel­lem Sport jeder Pro­zent­punkt zählt. Das Ver­let­zungs­ri­si­ko und die Art der Ver­let­zun­gen vari­ie­ren. Wir haben bereits dar­über gespro­chen, dass Frau­en bis zu sechs­mal häu­fi­ger eine Kreuz­band­ver­let­zung erlei­den kön­nen. Durch signi­fi­kan­te Redu­zie­rung des Risi­kos einer Über­be­las­tung von Spie­le­rin­nen, kann der ent­schei­de­ne Unter­schied entstehen. 

Des­halb set­zen wir bei KIN­EXON uns dafür ein, neue Stan­dards zu eta­blie­ren, die Teams dabei unter­stützt die Leis­tung der Ath­le­tin­nen sicht­bar zu machen und Belas­tung steu­ern zu können. 

Erfah­re mehr über unse­re gemein­sa­me Initia­ti­ve mit AWS hier.

Differenzierung von Schwellenwerten in allen Sportarten

Neben Fuß­ball ent­wi­ckeln wir bei KIN­EXON auch spe­zi­fi­sche Schwel­len­wer­te für Frau­en in ver­schie­de­nen Sport­ar­ten wie Bas­ket­ball, Vol­ley­ball und Handball.

Durch die Fest­le­gung von Schwel­len­wer­ten kön­nen Sport­wis­sen­schaft­ler, Trai­ner und Trai­ne­rin­nen die Leis­tung ihrer Spie­le­rin­nen objek­tiv mes­sen und fest­stel­len, ob sie die gewünsch­ten Kri­te­ri­en für den Erfolg in ihrer Sport­art erfüllen. 

Wir bei KIN­EXON ste­hen jeder­zeit zur Ver­fü­gung, um Fra­gen zu spe­zi­fi­schen Trai­nings­be­dürf­nis­sen unse­rer Kun­den zu beant­wor­ten, wie z.B.:

Wenn du mehr über unse­re Initia­ti­ve erfah­ren möch­test oder Fra­gen zu Schwel­len­wer­ten und Ana­ly­se­mög­lich­kei­ten hast, kon­tak­tie­re und jeder­zeit.

Vor kur­zem haben wir eben­falls die frau­en­spe­zi­fi­sche Dash­boards released. Der Demand Plan­ner kann und soll dabei hel­fen Trai­nings­pla­nung und ‑steue­rung auf den weib­li­chen Zyklus und das per­sön­li­che Wohl­be­fin­den abzu­stim­men. Erfah­re in nur fünf Schrit­ten wie wir dabei vorgehen.

Demand Plan­ner für Frauenteams

Mehr Beiträge

Wie viel wiegen die KINEXON PERFORM GPS PRO Wearable Sensoren?

Eines der wich­tigs­ten Kri­te­ri­en für Weara­bles ist, dass sie leicht und bequem sind, aber den­noch die von Trai­nern und Betreu­ern benö­tig­ten Sport­da­ten lie­fern. Die KIN­EXON PER­FORM GPS Pro Weara­bles erfül­len die­se Anfor­de­run­gen, aber wie leicht sind sie wirk­lich? Fin­den wir es heraus.