Blog Sports

Wie Performance-Tracking-Technologie die Höchstgeschwindigkeit im American Football steigern kann

Fuß­ball ist ein Spiel um Zen­ti­me­ter und kann über Sieg und Nie­der­la­ge ent­schei­den. Trai­ner und Sport­ler suchen stän­dig nach inno­va­ti­ven Mög­lich­kei­ten, sich einen Vor­teil zu ver­schaf­fen. Einer der wich­tigs­ten Aspek­te des Spiels ist die Schnel­lig­keit — die Fähig­keit, einen Boden schnell zu über­win­den, die Rich­tung blitz­schnell zu wech­seln und Spiel­zü­ge prä­zi­se aus­zu­füh­ren. Hier kommt die Kom­bi­na­ti­on aus Sport­trai­nern und moderns­ter Tech­no­lo­gie ins Spiel.

Sport­leis­tungs­trai­ner sind die unbe­sun­ge­nen Hel­den hin­ter den Kulis­sen jeder erfolg­rei­chen Sport­mann­schaft. Sie arbei­ten eng mit den Ath­le­ten zusam­men, um vie­le Aspek­te zu opti­mie­ren, darunter:

  • Kör­per­li­che Fähigkeiten
  • Men­ta­le Widerstandsfähigkeit
  • Gesamt­leis­tung

Wenn man ver­steht, wie Leis­tungs­trai­ner mit den Ath­le­ten zusam­men­ar­bei­ten und die Tech­no­lo­gie zur Leis­tungs­ver­fol­gung ein­set­zen, um die Höchst­ge­schwin­dig­keit eines Ath­le­ten zu mes­sen und zu ver­bes­sern, kann man die Fest­le­gung von Bench­marks und die Opti­mie­rung der Trai­nings­ein­hei­ten vor dem Spiel­tag vereinfachen.

Die Mög­lich­keit, die Leis­tung jedes ein­zel­nen Sport­lers nach Posi­ti­on oder der gesam­ten Mann­schaft zu ver­fol­gen und zu über­wa­chen, hilft den Trai­nern, sich auf die Anfor­de­run­gen des Spiels zu kon­zen­trie­ren, ohne dass es einen ein­heit­li­chen Ansatz für Trai­ning und Kon­di­tio­nie­rung gibt.

Die Uni­ver­si­ty of Loui­sia­na nutz­te die Tech­no­lo­gie zur Ver­fol­gung der Sport­leis­tung, um ihre Kon­fe­renz- und Gesamt­ergeb­nis­se zu ver­bes­sern und sich einen Platz im Inde­pen­dence Bowl 2023 zu sichern. In die­ser Sai­son wol­len sie ihren Erfolg noch wei­ter ausbauen.

Wir haben uns mit dem Direc­tor of Ath­le­tic Per­for­mance zusam­men­ge­setzt, um her­aus­zu­fin­den, wie das Team die Daten nutzt, um bes­se­re Trai­nings­ent­schei­dun­gen zu tref­fen. Sie kön­nen das Inter­view unten herunterladen.

Inter­view herunterladen

Höchstgeschwindigkeit: Der Heilige Gral der Explosivität

Die Höchst­ge­schwin­dig­keit, die oft auch als End­ge­schwin­dig­keit bezeich­net wird, ist die maxi­ma­le Geschwin­dig­keit, die ein Sport­ler beim Sprin­ten errei­chen kann. Es scheint so, als wür­den die NFL-Spie­ler jedes Jahr schnel­ler wer­den, ent­we­der beim Mäh­dre­scher oder beim Über­prü­fen der Zah­len wäh­rend eines Spiels.

Die­se Eigen­schaft ist beim Foot­ball von ent­schei­den­der Bedeu­tung, da sie bestimmt, wie schnell ein Spie­ler das Feld bei offen­si­ven und defen­si­ven Spiel­zü­gen abde­cken kann. Sport­leis­tungs­trai­ner arbei­ten mit den Ath­le­ten zusam­men, um nicht nur ihre Höchst­ge­schwin­dig­keit zu ver­bes­sern, son­dern sie auch wäh­rend des Spiels beizubehalten.

Sportperformance-Tracking-Technologie


Die moder­ne Tech­no­lo­gie zur Leis­tungs­mes­sung hat die Art und Wei­se revo­lu­tio­niert, wie Trai­ner und Ath­le­ten ihr Trai­ning ange­hen. Moderns­te trag­ba­re Gerä­te wie PER­FORM GPS Pro lie­fern Echt­zeit­da­ten über die Bewe­gun­gen eines Sport­lers, ein­schließ­lich Geschwin­dig­keit, Beschleu­ni­gung, Ver­zö­ge­rung und Rich­tungs­än­de­run­gen. Die­se Fül­le an Daten ermög­licht es Trai­nern, die Leis­tung eines Ath­le­ten genau zu ana­ly­sie­ren und Stär­ken, Schwä­chen und ver­bes­se­rungs­wür­di­ge Berei­che zu identifizieren.

PER­FORM GPS Pro Broschüre

Mit dem KIN­EXON GPS Pro Sys­tem kön­nen Trai­ner die rela­ti­ven Höchst­ge­schwin­dig­kei­ten der Spie­ler ver­wen­den, um die Leis­tung der Spie­ler wäh­rend einer anstren­gen­den Foot­ball-Sai­son zu über­wa­chen. Die­se Zah­len kön­nen leicht ange­passt und über­wacht wer­den, um alle Spie­ler auf dem Feld ver­füg­bar zu hal­ten. Durch die Ver­wen­dung von Höchst­ge­schwin­dig­kei­ten erhal­ten alle Spie­ler eine greif­ba­re Mess­grö­ße, die einen stän­di­gen Wett­be­werb zwi­schen den Team­kol­le­gen anregt, um sich gegen­sei­tig zu pushen.”

Trey Cannon, Kundenerfolgsmanager | KINEXON

Festlegen von Höchstgeschwindigkeits-Benchmarks für die Praxis

Die Fest­le­gung von Höchst­ge­schwin­dig­keits-Bench­marks ist eine grund­le­gen­de Stra­te­gie, die Leis­tungs­trai­ner anwen­den, um die Fort­schrit­te eines Sport­lers zu mes­sen. Durch die Auf­zeich­nung der maxi­ma­len Aus­gangs­ge­schwin­dig­keit und die schritt­wei­se Stei­ge­rung der Inten­si­tät und des Auf­wands wäh­rend des Trai­nings kön­nen die Ath­le­ten ihre bis­he­ri­gen Gren­zen kon­ti­nu­ier­lich über­schrei­ten. Die­ser Ansatz stärkt das Selbst­ver­trau­en und för­dert das Gefühl, etwas erreicht zu haben, was die Spie­ler dazu anspornt, ihre Gren­zen immer wei­ter zu verschieben.

Verfolgung der Höchstgeschwindigkeit mit Geschwindigkeitszonen

Ein wei­te­res wert­vol­les Kon­zept ist die Ver­fol­gung der Höchst­ge­schwin­dig­keit mit Geschwin­dig­keits­zo­nen. For­schungs­er­geb­nis­se legen nahe, dass das Trai­ning bei etwa 80 – 90 % der Höchst­ge­schwin­dig­keit eines Sport­lers opti­ma­le Ergeb­nis­se in Bezug auf den Erwerb von Fer­tig­kei­ten, das Mus­kel­ge­dächt­nis und die Ver­let­zungs­prä­ven­ti­on erbrin­gen kann.

Mit der Tech­no­lo­gie zur Leis­tungs­ver­fol­gung kön­nen Trai­ner über­wa­chen, ob die Spie­ler die­sen Sweet Spot wäh­rend des Trai­nings errei­chen. Die Trai­ner kön­nen ihre eige­nen Pro­zent­sät­ze für jede Geschwin­dig­keits­zo­ne fest­le­gen, um zu ver­fol­gen, ob die Ath­le­ten bestimm­te Zonen wäh­rend eines Trai­nings oder eines Spiels über- oder unter­schrei­ten. Die­ser daten­ge­steu­er­te Ansatz stellt sicher, dass die Sport­ler ihre Fähig­kei­ten effek­tiv ver­bes­sern und sich wäh­rend der Trai­nings­ein­hei­ten nicht überanstrengen.

Trai­ner haben die Mög­lich­keit, Geschwin­dig­keits­be­rei­che auf der Grund­la­ge von Posi­tio­nen und des gesam­ten Teams mit Leis­tungs­bench­marks fest­zu­le­gen, die nach jeder Trai­nings­ein­heit oder jedem Spiel wert­vol­le Erkennt­nis­se lie­fern. Die Fle­xi­bi­li­tät, die Speed Zones im Lau­fe der Woche oder der gesam­ten Sai­son anzu­pas­sen, kann dazu bei­tra­gen, die Über­las­tung der Ath­le­ten vor dem Spiel­tag zu mini­mie­ren, was zu fri­schen Bei­nen vor dem Anpfiff führt.

Optimieren Sie die Praktiken vor dem Spieltag

Die Inte­gra­ti­on von Maxi­mal­ge­schwin­dig­keits-Bench­marks in die Trai­nings­rou­ti­nen ist ein ent­schei­den­der Fak­tor: Trai­ner ent­wer­fen stra­te­gisch Drills und Übun­gen, die den Ath­le­ten hel­fen sol­len, bestimm­te Maxi­mal­ge­schwin­dig­keits­zie­le zu errei­chen. Durch die Simu­la­ti­on von Spiel­sze­na­ri­en und die Fein­ab­stim­mung der Tech­ni­ken unter kon­trol­lier­ten Bedin­gun­gen sind die Spie­ler bes­ser dar­auf vor­be­rei­tet, auf dem Spiel­feld Höchst­leis­tun­gen zu erbrin­gen.

Motivieren Sie Ihre Spieler mit Sportdaten

Neben den ana­ly­ti­schen Vor­tei­len ist die Tech­no­lo­gie zur Ver­fol­gung der sport­li­chen Leis­tung auch ein star­kes Moti­va­ti­ons­in­stru­ment. Die Sport­ler kön­nen ihre Fort­schrit­te im Lau­fe der Zeit visua­li­sie­ren, Mei­len­stei­ne fei­ern und aus ers­ter Hand sehen, wie sich ihre har­te Arbeit in greif­ba­ren Ver­bes­se­run­gen nie­der­schlägt. Dar­über hin­aus kön­nen Trai­ner die­se Daten nut­zen, um Spie­ler indi­vi­du­ell zu moti­vie­ren, die Leis­tung ver­schie­de­ner Posi­tio­nen zu ver­glei­chen und einen gesun­den Wett­be­werb inner­halb des Teams zu för­dern.

In der sich stän­dig wei­ter­ent­wi­ckeln­den Fuß­ball­land­schaft
hat die Syn­er­gie zwi­schen Leis­tungs­trai­nern und Spit­zen­tech­no­lo­gie eine neue Ära der Ath­le­tik ein­ge­läu­tet. Die Max-Speed-Bench­marks, die von der Tech­no­lo­gie zur Leis­tungs­ver­fol­gung unter­stützt wer­den, bie­ten einen wis­sen­schaft­li­chen Rah­men für die Ver­bes­se­rung von Schnel­lig­keit und Beweg­lich­keit — ent­schei­den­de Attri­bu­te für den Erfolg auf dem Spiel­feld.

Wenn Trai­ner und Ath­le­ten das Poten­zi­al die­ses Ansat­zes wei­ter aus­schöp­fen, kön­nen wir noch wei­te­re span­nen­de Fort­schrit­te im Bereich der sport­li­chen Leis­tung erwar­ten. Wenn Sie also das nächs­te Mal ein Fuß­ball­spiel sehen, den­ken Sie dar­an, dass hin­ter jedem spek­ta­ku­lä­ren Spiel eine har­mo­ni­sche Mischung aus mensch­li­chem Enga­ge­ment und tech­no­lo­gi­scher Inno­va­ti­on steckt.

Wenn Sie von unse­ren Exper­ten mehr über unse­re GPS-basier­te Tech­no­lo­gie zur Ver­fol­gung der Sport­leis­tung und über Sys­te­me zur Ver­fol­gung von Spie­lern erfah­ren möch­ten, zögern Sie nicht, uns zu kon­tak­tie­ren oder einen Gesprächs­ter­min zu ver­ein­ba­ren. Oder laden Sie die unten­ste­hen­de Bro­schü­re herunter.

DOWN­LOAD GPS Pro BROSCHÜRE

Mehr Beiträge

Wie viel wiegen die KINEXON PERFORM GPS PRO Wearable Sensoren?

Eines der wich­tigs­ten Kri­te­ri­en für Weara­bles ist, dass sie leicht und bequem sind, aber den­noch die von Trai­nern und Betreu­ern benö­tig­ten Sport­da­ten lie­fern. Die KIN­EXON PER­FORM GPS Pro Weara­bles erfül­len die­se Anfor­de­run­gen, aber wie leicht sind sie wirk­lich? Fin­den wir es heraus.