Blog Sports

March Madness Coaching Guide: Vorbereitung auf die heißeste Zeit des Jahres

March Mad­ness: Ver­liert man, fliegt man heim — gewinnt man, lebt der Traum wei­ter. Die wich­tigs­te Fra­ge für Coa­ches und Spieler:innen ist und bleibt: Wie berei­tet man sich auf die hei­ßes­te Zeit des Jah­res vor? Phil­ipp Lie­ne­mann, Sr. Cus­to­mer Suc­cess Mana­ger bei KIN­EXON, stellt hier einen Ansatz vor — jetzt mehr erfah­ren und exklu­si­ven Coa­ching Gui­de herunterladen! 

March Madness NCAA College Basketball Player Tracking

Autor: Phil­ipp Lienemann

Hier fin­dest du Phil­ipps voll­stän­di­gen Guide!

Eben­falls ent­hal­ten sind prak­ti­sche Ein­bli­cke von Cal­eb Krue­ger, Head Strength & Con­di­tio­ning Coach Women’s Bas­ket­ball der Uni­ver­si­ty of North Caro­li­na. Wel­chen Ein­fluss hat KIN­EXON auf die sport­li­che Ent­wick­lung der UNC-Spie­le­rin­nen und deren Belas­tungs­ma­nage­ment? Mehr Infos dazu hier: 


JETZT HER­UN­TER­LA­DEN


Wenn alle Augen auf das pres­ti­ge­träch­ti­ge NCAA-Tour­na­ment gerich­tet sind, machen die kleins­ten Din­ge den ent­schei­den­den Unter­schied: 40 für 40” — 40 Minu­ten Anstren­gung für eine wei­te­re Chan­ce auf 40 Minu­ten im Tur­nier. Das Errei­chen des Final­tur­niers, des Sweet 16, Eli­te 8 oder Final 4 ist defi­ni­tiv kein Zufall.

College-Sportler:innen, die den Sprung ins Pro­fi­ge­schäft anstre­ben, berei­ten sich das gan­ze Jahr auf die­se Momen­te vor. Lang­fris­ti­ge sport­li­che Ent­wick­lung erfor­dert einen geziel­ten Plan, der dar­auf abzielt, die Leis­tung einer Spie­le­rin oder eines Spie­lers im Lau­fe der Zeit kon­ti­nu­ier­lich zu stei­gern.

Indem der Kör­per über­las­tet und bean­sprucht wird, er sich im Anschluss erholt und dann erneut belas­tet wird, pas­sen sich Sportler:innen an die kurz­fris­tig erhöh­ten Belas­tun­gen an und bau­en durch ver­schie­de­ne phy­sio­lo­gi­sche Anpas­sun­gen eine lang­fris­ti­ge Fit­ness auf. Kurz- bis mit­tel­fris­tig bedeu­tet das, dass der Trai­nings­plan an die ver­schie­de­nen Pha­sen der Sai­son ange­passt wird.

Customer Success Sports Scientist KINEXON
Philipp Lienemann, Sr. Customer Success Manager / Sr. Sports Scientist bei KINEXON

Durch ein ange­mes­se­nes Manage­ment der aku­ten und chro­ni­schen Belas­tung im Lau­fe der Zeit kön­nen Coa­ches die Leis­tung der Spieler:innen ver­bes­sern, das Ver­let­zungs­ri­si­ko ver­rin­gern und die Zeit bis zur Rück­kehr nach Ver­let­zun­gen redu­zie­ren. Wenn die bes­ten Spieler:innen gesund und fit gehal­ten wer­den, erhöht das deren Ver­füg­bar­keit und die Mann­schaft kann Best­leis­tung erbrin­gen, wenn es dar­auf ankommt.

Philipp Lienemann, Sr. Customer Success Manager bei KINEXON

Die vier Jah­res­zei­ten im Basketball

Auch eine Bas­ket­ball­sai­son kann in vier Jah­res­zei­ten unter­teilt wer­den. Die­se bezie­hen sich auf vier sehr unter­schied­li­che Pha­sen, die unter­schied­li­che und ein­zig­ar­ti­ge Anfor­de­run­gen an Trai­ning, Vor­be­rei­tung, Wett­kampf und Erho­lung stel­len. Wie ein Haus, bau­en gro­ße Sportler:innen und Teams auf­ein­an­der auf und stüt­zen sich auf ein soli­des Fundament.

NCAA College Season Phases

KIN­EXON hat uns dabei gehol­fen, uns im sich stän­dig ver­än­dern­den Bereich des Ath­le­ten- und Belas­tungs­ma­nage­ments im Col­le­ge-Bas­ket­ball zurecht­zu­fin­den. Uns wur­den Stär­ken und Schwä­chen auf­ge­zeigt, v.a. wenn es dar­um geht Spie­le­rin­nen lang­fris­tig — auf und neben dem Feld — zu entwickeln.

Caleb Krueger, Head Strength & Conditioning Coach Women’s Basketball der University of North Carolina Chapel Hill

Trust the Pro­cess — Spieler:innen durch die Sai­son begleiten

Meta­pho­risch gespro­chen umfasst der Bau des Hau­ses — wie vor­ab ange­spro­chen — ver­schie­de­ne Pha­sen mit ver­schie­de­nen Her­aus­for­de­run­gen. In ähn­li­cher Wei­se ver­fol­gen Coa­ches einen Peri­odi­sie­rungs­an­satz, um die lang­fris­ti­ge Ent­wick­lung ihrer Sportler:innen zu pla­nen und zu optimieren. 

Fol­gen­de Ein­tei­lung einer Bas­ket­ball­sai­son kann dabei hel­fen Schwer­punkt­be­rei­che zu iden­ti­fi­zie­ren und eine Basis für Erfolg zu legen: 

  • Off-Sea­son: Auf­räum­ar­bei­ten – Skill-Trai­ning & ath­le­ti­sche Basics 
  • Pre-Sea­son: Fun­da­ment legen – all­ge­mei­ne und sport­ar­ten­spe­fi­zi­sche Kon­di­ti­on aufbauen
  • Regu­lar Sea­son: Auf­bau eines star­ken Fun­da­ments – Eff­fi­zi­en­te Pla­nung und Ein­bin­dung der Spieler:innen
  • Post Sea­son: Top­ping Out – Sup­port der Spieler:innen zum rich­ti­gen Zeit­punkt Top-Per­for­mance abzurufen 

Aus­wir­kun­gen von Play­er-Tracking und Per­for­mance-Ana­ly­se

Das Ziel: Durch eine ent­spre­chen­de Struk­tu­rie­rung der Sai­son wol­len Coa­ches sicher­stel­len, dass Spieler:innen ent­spre­chend hart trai­nie­ren und sich erho­len, um sich kör­per­lich opti­mal anzu­pas­sen. Hier­bei unter­stützt Play­er-Tracking bei der täg­li­chen Arbeit: Objek­ti­ve Daten quan­ti­fi­zie­ren die aku­te und chro­ni­sche Belastung. 

Um die Lücke zwi­schen Erfah­rung und der sub­jek­ti­ven Sicht­wei­se eines Coa­ches und den objek­ti­ven, quan­ti­ta­ti­ven Daten zu schlie­ßen, ist es ent­schei­dend Trai­nings- und Erho­lungs­stra­te­gien zu pla­nen und zu kontrollieren. 

Wäh­rend ver­schie­de­ne Aspek­te bei der Aus­wahl, Umset­zung und Nut­zung unter­schied­li­cher Tech­no­lo­gien berück­sich­tigt wer­den müs­sen, ist ein inte­grier­ter Ath­le­te-Moni­to­ring-Ansatz zum Stan­dard gewor­den, um fun­dier­te Ent­schei­dun­gen wäh­rend einer anstren­gen­den Sai­son zu tref­fen und Spieler:innen ange­mes­sen betreu­en zu können. 

Wel­che Aspek­te müs­sen in den ver­schie­de­nen Pha­sen der Sai­son berück­sich­tigt wer­den, und wie kann Play­er-Tracking effek­tiv genutzt wer­den, um die Belas­tung von Spieler:innen zu steu­ern? Detail­lier­te Ein­bli­cke fin­dest du hier!

GUI­DE HERUNTERLADEN

Play­er Tracking und Belas­tungs­steue­rung ist zu einem wich­ti­gen Bestand­teil unse­res Pro­gramms gewor­den. Dadurch kön­nen wir beur­tei­len und sicher­stel­len, ob oder dass alle Spie­le­rin­nen kör­per­lich in der Lage dazu sind, anstren­gen­de Trai­nings­ein­hei­ten und Spie­le zu bewäl­ti­gen. Objek­ti­ve Belas­tungs­da­ten hel­fen uns dabei fun­dier­te Ent­schei­dun­gen zu treffen.

Caleb Krueger, Head Strength & Conditioning Coach Women’s Basketball der University of North Carolina Chapel Hill

Geeig­ne­te Metri­ken im Col­le­ge-Bas­ket­ball aus­wäh­len

Durch die Nut­zung ver­schie­de­ner Metri­ken zur Beschrei­bung des Volu­mens und der Inten­si­tät einer Ein­heit kön­nen Coa­ches ein ganz­heit­li­ches Trai­nings­mo­dell erstel­len, um die aku­te und chro­ni­sche Belas­tung ein­zel­ner Trai­nings­ein­hei­ten, Wochen und Mona­te zu quan­ti­fi­zie­ren.

Für Coa­ches, die zum ers­ten Mal mit Play­er-Tracking-Tech­no­lo­gie arbei­ten, kann die Aus­wahl aus unzäh­li­gen Metri­ken eine ent­mu­ti­gen­de Auf­ga­be sein. Fak­to­ren wie Grad der Zuver­läs­sig­keit und Vali­di­tät, der Bezug zu sport­art­spe­zi­fi­schen Anfor­de­run­gen sowie die leich­te Inter­pre­tier­bar­keit sind wich­ti­ge Merk­ma­le für die effek­ti­ve Nut­zung von Daten zur fun­dier­ten Ent­schei­dungs­fin­dung.

Die Ergän­zung der sub­jek­ti­ven Mei­nung und Erfah­run­gen der Coa­ches durch objek­ti­ve, quan­ti­ta­ti­ve Daten wird hel­fen, fun­dier­te Ent­schei­dun­gen zu tref­fen und ein kri­te­ri­en­ba­sier­tes Trai­nings­pro­gramm umzusetzen.

Elek­tro­ni­sche Per­for­mance-Tracking-Sys­te­me wie die KIN­EXON Per­form IMU und LPS sind ein groß­ar­ti­ges Hilfs­mit­tel zur Unter­stüt­zung eines inte­grier­ten, daten­ge­steu­er­ten Ansat­zes für die Trai­nings­pe­ri­odi­sie­rung und das Belas­tungs­ma­nage­ment und soll­ten der Stan­dard eines jeden Divi­si­on-I-Teams sein.

Philipp Lienemann, Sr. Customer Success Manager bei KINEXON

Deep dive: Ließ Phil­ipp Lie­ne­manns voll­stän­di­gen Gui­de eines inte­grier­ten Ansat­zes, wie Coa­ches ihre Teams erfolg­reich durch eine anstren­gen­de Bas­ket­ball­sai­son füh­ren, indem Belas­tung von Spieler:innen effek­tiv gesteu­ert wird. 


Du möch­test mit einem unse­rer Exper­ten über Pro­duk­te und Ser­vices spre­chen? Mel­de dich bei uns! 

MEE­TING VEREINBAREN

Mehr Beiträge

Wie viel wiegen die KINEXON PERFORM GPS PRO Wearable Sensoren?

Eines der wich­tigs­ten Kri­te­ri­en für Weara­bles ist, dass sie leicht und bequem sind, aber den­noch die von Trai­nern und Betreu­ern benö­tig­ten Sport­da­ten lie­fern. Die KIN­EXON PER­FORM GPS Pro Weara­bles erfül­len die­se Anfor­de­run­gen, aber wie leicht sind sie wirk­lich? Fin­den wir es heraus.