Blog Sports Kunden

FC Bayern Basketball gibt Einblicke in Load Management

Die Coro­na-Pan­de­mie hat das Belas­tungs­ma­nage­ment noch her­aus­for­dern­der gemacht. In unse­rem neu­en Case-Video gibt der FC Bay­ern Bas­ket­ball Ein­bli­cke, wie Tracking-Daten dabei hel­fen, Spie­ler vor Über­las­tun­gen zu schützen.

MunichApr. 01, 2022

Vol­le Spiel­plä­ne und vie­le Rei­sen sind eine Her­aus­for­de­rung für das Belas­tungs­ma­nage­ment im Spit­zen­bas­ket­ball.

Der FC Bay­ern Bas­ket­ball hat bis zu fünf auf­ein­an­der­fol­gen­de Aus­wärts­spie­le. Die Rei­se des Teams von Andrea Trinchie­ri geht zunächst nach Istan­bul, wo zwei Spie­le statt­fin­den, dann wei­ter nach Madrid und schließ­lich nach Gie­ßen — inner­halb einer Woche. Da bleibt wenig Zeit für Trai­ning und Erho­lung, was eine genaue Belas­tungs­steue­rung erfor­dert.

Um die Trai­nings- und Spiel­be­las­tung der Spie­ler ver­ant­wor­tungs­voll zu steu­ern, setzt der FC Bay­ern seit eini­ger Zeit Spie­ler-Tracking-Gerä­te ein. Damit las­sen sich alle rele­van­ten Belas­tungs­wer­te ein­fach und zen­tral erfas­sen und die Trai­nings- und Spiel­be­las­tung ent­spre­chend anpas­sen.

Luka Svilar ist der aktu­el­le Head of Phy­si­cal Per­for­mance beim FC Bay­ern. Zu sei­ner Stra­te­gie gehört nun auch die Basketball-Analytik.

Wäh­rend der Sai­son basie­ren wir unse­re Arbeit auf KIN­EXON PER­FORM LPS. In der Pre-Sea­son, wenn wir län­ger auf Rei­sen sind, nut­zen wir KIN­EXON PER­FORM IMU, um Wer­te zu erhe­ben. Auf die­se Wei­se kom­bi­nie­ren wir bei­de Systeme.”

Luka Svilar (Head of Physical Performance, FC Bayern Basketball)

Watch The Load Management Case Study

Seht hier das gan­ze Case Video!

Es ist wich­tig zu wis­sen, dass das Belas­tungs­ma­nage­ment nicht uni­ver­sell auf alle Spie­ler oder Teams ange­wandt wer­den kann. Die Umset­zung vari­iert je nach den indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­sen der Spie­ler, den Zie­len des Teams und der Trai­ner­phi­lo­so­phie.

Erfah­ren Sie in unse­rem Fall­stu­di­en­vi­deo mehr über die von Luka Svilar und sei­nem Team beim FC Bay­ern Bas­ket­ball ver­wen­de­ten Spie­ler­tracking-Metri­ken, wie ein­fach und schnell die Ana­ly­se vor­be­rei­tet wird und was die Spie­ler über den daten­ba­sier­ten Ansatz denken.

Zum Case Video

Was ist Belastungsmanagement?

Das Belas­tungs­ma­nage­ment umfasst meh­re­re Tech­ni­ken, darunter:


Ruhe und Erho­lung: Den Spie­lern kön­nen gele­gent­lich Ruhe­ta­ge gewährt wer­den, ins­be­son­de­re in Sai­son­ab­schnit­ten mit meh­re­ren Spie­len in kur­zer Zeit. Dadurch kann sich der Kör­per erho­len und Über­las­tungs­schä­den wer­den ver­mie­den.

Redu­zier­te Spiel­zeit:
Die Spiel­mi­nu­ten der Spie­ler kön­nen sorg­fäl­tig ver­wal­tet wer­den, um sicher­zu­stel­len, dass sie nicht über län­ge­re Zeit­räu­me in auf­ein­an­der­fol­gen­den Spie­len spie­len.

Stra­te­gi­sche Zeit­pla­nung:
Teams und Trai­ner kön­nen den Spiel­plan so pla­nen, dass die Spie­ler zwi­schen anstren­gen­den Spie­len oder rei­selas­ti­gen Abschnit­ten aus­rei­chend Erho­lung fin­den.

Über­wa­chung der Arbeits­be­las­tung:
Die Teams nut­zen fort­schritt­li­che Ana­ly­sen und sport­wis­sen­schaft­li­che Metho­den, um die kör­per­li­che Ver­fas­sung, die Arbeits­be­las­tung und das Ver­let­zungs­ri­si­ko der Spie­ler zu über­wa­chen. Die­se Daten hel­fen dabei, fun­dier­te Ent­schei­dun­gen dar­über zu tref­fen, wann Spie­ler pau­sie­ren oder ihre Spiel­zeit anpas­sen soll­ten.

Pro­gram­me zur Ver­let­zungs­prä­ven­ti­on:
Die Spie­ler kön­nen an spe­zi­el­len Trai­nings­pro­gram­men teil­neh­men, um gefähr­de­te Berei­che zu stär­ken und das Risi­ko häu­fi­ger Bas­ket­ball­ver­let­zun­gen zu verringern.

Die NBA und Load Management

Das Belas­tungs­ma­nage­ment ist unter Fans, Spie­lern, Trai­nern und Ana­lys­ten umstrit­ten. Kri­ti­ker argu­men­tie­ren, dass es dazu füh­ren kann, dass Star­spie­ler bei wich­ti­gen Spie­len aus­set­zen, was sich mög­li­cher­wei­se auf das Gesamt­erleb­nis der Fans aus­wirkt. Befür­wor­ter hin­ge­gen beto­nen, dass die lang­fris­ti­ge Gesund­heit der Spie­ler erhal­ten bleibt und ihre Leis­tung in ent­schei­den­den Pha­sen, z. B. in den Play­offs, ver­bes­sert wird.


Es ist wich­tig zu erwäh­nen, dass das Belas­tungs­ma­nage­ment nicht nur für den Bas­ket­ball oder die NBA gilt, da sich die­se Pra­xis inzwi­schen auf vie­le ande­re Sport­ar­ten ausbreitet.

Mehr Beiträge

Wie viel wiegen die KINEXON PERFORM GPS PRO Wearable Sensoren?

Eines der wich­tigs­ten Kri­te­ri­en für Weara­bles ist, dass sie leicht und bequem sind, aber den­noch die von Trai­nern und Betreu­ern benö­tig­ten Sport­da­ten lie­fern. Die KIN­EXON PER­FORM GPS Pro Weara­bles erfül­len die­se Anfor­de­run­gen, aber wie leicht sind sie wirk­lich? Fin­den wir es heraus.