PR Industrielles IoT

Continental realisiert mit KINEXON Industries vollautomatisierten Materialfluss

Der zweit­größ­te Auto­mo­bil­zu­lie­fe­rer der Welt wird sowohl als Anwen­der, als auch als Ent­wick­lungs­part­ner mit KIN­EXON arbeiten.

MunichNov. 14, 2019

Das Tech­no­lo­gie­un­ter­neh­men Con­ti­nen­tal ver­folgt bei der Digi­ta­li­sie­rung sei­ner Pro­duk­ti­ons­stät­ten eine ehr­gei­zi­ge Visi­on. Mit KIN­EXON Indus­tries wähl­te Con­ti­nen­tal jetzt nicht nur einen pas­sen­den Tech­no­lo­gie-Anbie­ter, son­dern einen stra­te­gi­schen Ent­wick­lungs­part­ner zur Zusam­men­ar­beit aus.

Bei der Digi­ta­li­sie­rung sei­ner Intra­lo­gis­tik ver­traut das Tech­no­lo­gie­un­ter­neh­men Con­ti­nen­tal auf die IIoT-Lösun­gen und ‑Exper­ti­se von KIN­EXON Indus­tries. Das Ziel, das mit Unter­stüt­zung von KIN­EXON Indus­tries ver­folgt wird: Der gesam­te Mate­ri­al­fluss soll auto­ma­ti­siert wer­den. Sie­ben Anwen­dun­gen wer­den der­zeit in einem ers­ten Modell-Werk einer Mach­bar­keits­stu­die unter­zo­gen. Wei­te­re Appli­ka­tio­nen – bis­her visio­nä­re Kon­zep­te – sol­len in einer Ent­wick­lungs­part­ner­schaft rea­li­siert werden. 

Der Mate­ri­al­fluss wird auto­ma­ti­siert und smart zugleich

Der Mate­ri­al­fluss soll nicht nur auto­ma­ti­siert wer­den, son­dern zugleich smart gestal­tet wer­den. Trans­pa­renz und Doku­men­ta­ti­on sind wei­te­re, wesent­li­che Erfolgs­kri­te­ri­en. Dies bedeu­tet: Unter Qua­li­täts­aspek­ten nach­voll­zieh­ba­re Abläu­fe wie inter­ne Trans­por­te, Lager­vor­gän­ge, Benach­rich­ti­gun­gen und vie­les mehr sol­len sich in Echt­zeit selbst auf effi­zi­en­tes­te Art steu­ern – die Smart Sup­ply Chain“

Intel­li­gen­te Echt­zeit­lo­ka­li­sie­rung auf Basis von UWB-Sen­sor­tech­no­lo­gie von KIN­EXON Indus­tries ist hier­für eine Schlüs­sel­tech­no­lo­gie. Denn sie ermög­licht es, alles, was auf dem Shop Floor an der Pro­duk­ti­on betei­ligt ist – Ladungs­trä­ger, Mate­ri­al, Werk­zeu­ge, Maschi­nen, Trans­port­fahr­zeu­ge und vie­les mehr – in Echt­zeit zen­ti­me­ter­ge­nau zu loka­li­sie­ren und zu ver­net­zen. KIN­EXON geht sogar noch wei­ter: Über eine eige­ne Echt­zeit-IoT-Platt­form (RIoT) kön­nen Daten zudem live aus­ge­wer­tet und Pro­zes­se effi­zi­ent auto­ma­ti­siert werden.

Start mit KIN­EXON an zwei Modell-Stand­or­ten — glo­ba­ler Roll­out ab 2020

Los geht es im lau­fen­den Jahr im Werk Regens­burg, in dem sie­ben Anwen­dun­gen imple­men­tiert wer­den. 2020 folgt mit dem Stand­ort in Zvo­len (Slo­wa­kei) das zwei­te Modell-Werk. In Abhän­gig­keit der erfolg­rei­chen Imple­men­tie­run­gen in den Modell-Wer­ken stre­ben die Part­ner danach die Ein­füh­rung an wei­te­ren Stand­or­ten an. Auch an die­sen Stand­or­ten ist die Imple­men­tie­rung von RTLS-Sys­te­men und diver­ser Robo­tics-Lösun­gen vorgesehen. 

Eini­ge Lösun­gen digi­ta­li­sie­ren, ver­net­zen und auto­ma­ti­sie­ren nur Maschi­nen oder ein­zel­ne Pro­zes­se. Mit KIN­EXON Indus­tries haben wir als Full­stack-Unter­neh­men schon jetzt die Soft­ware, Hard­ware, Exper­ti­se und Pro­jekt-Erfah­rung, um tat­säch­lich den gesam­ten Shopf­loor von Con­ti­nen­tal naht­los intel­li­gent zu tra­cken und zu auto­ma­ti­sie­ren – an meh­re­ren, inter­na­tio­na­len Stand­or­ten. Beson­ders freut uns, dass wir mit Con­ti­nen­tal nicht nur Daten gene­rie­ren, son­dern mit eige­nen Ent­wick­lun­gen in Big Data, Machi­ne Lear­ning, KI und Robo­tics die­se auch intel­li­gent und wert­schöp­fend zu unzäh­li­gen Anwen­dun­gen transformieren.“

Dr. Alexander Hüttenbrink (Mitgründer und Geschäftsführer, KINEXON Industries)

Gemein­sa­me Ent­wick­lungs­part­ner­schaft mit gro­ßen Ambitionen 

Dank die­ser Leis­tungs­viel­falt und der mehr­jäh­ri­gen Erfah­rung in Pro­duk­ti­on, (Intra-)Logistik und Auto­mo­bil­bran­che mit Kun­den wie BMW oder Audi, setzt Con­ti­nen­tal auch in der Ent­wick­lung auf eine enge Zusam­men­ar­beit mit KIN­EXON Indus­tries. In einer Ent­wick­lungs­part­ner­schaft sol­len bis dato noch visio­nä­re Auto­ma­ti­sie­run­gen smar­te Rea­li­tät werden. 

Unse­re Digi­ta­li­sie­rungs­stra­te­gie umfasst Schlüs­sel­tech­no­lo­gien, Pla­nungs­be­rei­che und zahl­rei­che Pro­zes­se. Dabei ver­folgt sie eine kla­re Visi­on: eine voll­au­to­ma­ti­sier­te Sup­ply Chain von der Pla­nung und Pro­duk­ti­ons­steue­rung hin zu dem phy­si­schen Mate­ri­al­fluss, sprich von der Mate­ri­al­an­lie­fe­rung über die Pro­duk­ti­ons­ver­sor­gung bis zur Pro­dukt­aus­lie­fe­rung. Auf unse­rem Weg in die Zukunft und bei einem solch anspruchs­vol­len Pro­jekt benö­ti­gen wir leis­tungs­fä­hi­ge Part­ner, die Mate­ri­al­fluss- und Wert­schöp­fungs­pro­zes­se in Gän­ze ver­ste­hen und abde­cken, sowohl mit Lösun­gen, als auch in Ent­wick­lung und Bera­tung. Wir freu­en uns, mit KIN­EXON Indus­tries einen wei­te­ren und wich­ti­gen Part­ner an unse­rer Sei­te zu haben, wel­cher die Fähig­kei­ten und die Erfah­rung mitbringt.“

Jürgen Braunstetter (Leiter Automotive SCM bei Continental)

Die deut­sche Ver­si­on der Pres­se­mel­dung fin­den Sie hier zum Down­load.
Die eng­li­sche Ver­si­on der Pres­se­mel­dung fin­den Sie hier zum Down­load.

Mehr Beiträge

Matt Aldred, der Director of Basketball Performance bei Furman, schließt sich KINEXON als Botschafter an

KIN­EXON freut sich, Matt Ald­red, Assi­stant Head Coach und Direc­tor of Bas­ket­ball Per­for­mance der Fur­man Uni­ver­si­ty, als neu­es Mit­glied des KIN­EXON Ambassa­dor Pro­gram bekannt zu geben.